Die richtige Matratze für mich...
...der richtige Härtegrad?
Generell sagt man zwar, dass schwerere Personen auf festen Matratzen besser liegen, da sie auf einer weichen Matratze keinen guten Halt haben und zu tief einsinken. Nichts desto trotz kann aber auch jemand mit mehr Körpergewicht eine weichere Matratze wählen, wenn die Liegeeigenschaften passen. Das Wichtigste ist, dass man bequem und ergonomisch richtig liegt. Die Härtegrade bei Matratzen sind nicht genormt, weshalb Sie Zeit zum Matratzenkauf einplanen sollten, um in Ruhe Probeliegen zu können. Bei uns haben Sie in entspannter Atmosphäre so viel Zeit, wie Sie brauchen.
Auch wenn uns die Werbung das manchmal weismachen möchte, es gibt nicht die eine perfekte Matratze, die sich für jeden eignet! Jeder Körper ist anders gebaut und die Matratze muss individuell zur jeweiligen Person passen. Dabei sollte die Matratze an Becken und Schultern nachgeben, so dass die Wirbelsäule in ihrer S-Form möglichst genau nachgeformt und unterstützt wird.
...ein Doppelbett, zwei Matratzen?
Paare, die sich ein Bett teilen, sollten also eigentlich nicht dieselbe Matratze nutzen. Abgestimmt auf den jeweiligen Körperbau und das Körpergewicht sind natürlich zwei unterschiedliche Matratzen sinnvoll. Sie müssen auch keine Angst vor einer "Besucherritze“ haben. Es ist kein Problem zwei unterschiedliche Matratzenkerne in unterschiedlichen Festigkeiten in einen Bezug zu packen und so eine durchgehende Matratze daraus zu machen, ohne dass Einbußen bei der Schlafqualität entstehen. Und auch wenn Sie sich zwei völlig unterschiedliche (Einzel-) Matratzen-Modelle aussuchen: Sogar die Matratzenhöhe kann bei der Anlieferung angeglichen werden, sodass Sie zwar zwei verschiedene Matratzen haben, aber trotzdem keinen Höhenunterschied.
...Schlafgewohnheiten?
Beim
Kauf einer neuen Matratze sollte man sich schon vorab ein paar Gedanken zu seinen Gewohnheiten
machen. Sie sollten sich überlegen, ob und wo Sie bisher kleinere oder größere Beschwerden beim Liegen/Schlafen haben, zum Beispiel Schmerzen im Nackenbereich. Lassen Sie zunächst auch Material (und m.E. den Preis) außen vor, denn vielleicht schließen Sie dann Ihre
perfekte Matratze von vornherein schon aus. Achten Sie beim
Probeliegen auf den ersten Eindruck und Ihr individuelles Liegegefühl. Übrigens: am späten Nachmittag liegen Sie erstmal überall gut - die richtige Tageszeit für einen Matratzenkauf ist vormittags.
...Matratze ohne Lattenrost?
Der Lattenrost wird unserer Meinung nach unterschätzt. Wir empfehlen immer einen passenden Lattenrost zusammen mit der Matratze zu erwerben. Bei falschen, defekten oder altersschwachen Lattenrosten können sich zum Beispiel sehr schnell spürbare Kuhlen in der Matratze bilden. So ein Schaden ist dann leider irreparabel.