Worauf Sie beim Kissenkauf achten sollten ...
Um erholsam schlafen zu können, brauchen Sie ein für Sie passendes System aus Lattenrost, Matratze, Zudecke und Kissen. Aber gerade das Kopfkissen macht oft die meisten Schwierigkeiten. Neben der Kissenform und Ihrem Bedürfnis nach Kopfunterstützung, kommt es auch auf Ihr individuelles Druck- und Klimaempfinden an. Wenn alles zusammenpasst, sind Sie am Ziel – dann haben Sie Ihr Lieblingskissen gefunden, das ganz wesentlich zu Ihrer Schlafqualität beitragen kann.
Verspannter Nacken?
Bei andauernder falscher Lagerung der sensiblen Halswirbelsäule und des Kopfes kann es auch bei einem gesunden Menschen zu Beschwerden kommen. Verspannungen, Kopf- und Rückenschmerzen können die Folgen sein. Nackenschmerzen, Kopfschmerzen oder auch Rückenschmerzen können in einigen Fällen durch ein passendes Nackenstützkissen vermieden werden. Durch ihre speziell an Körper und Kopf angepassten Formen, können sie Nacken und Wirbelsäule hervorragend unterstützen. Ein Abknicken der Halswirbelsäule in der Seitenlage wird so zum Beispiel vermieden.
Die optimale Höhe des Kopfkissens
Die richtige Kopfkissenhöhe ist sehr wichtig. Darum lassen sich viele unserer Kopfkissen in der Höhe individuell variieren. Ist das Kissen zu hoch, wird der Halswirbel permanent überstreckt. Ist das Kissen zu niedrig, wird der Kopf nicht ausreichend gestützt, was Verspannungen fördert. Für Rückenschläfer kommen eher flache und für Seitenschläfer eher höhere Kopfkissen in Frage. Von der Bauchlage ist übrigens aus ergonomischer Sicht generell abzuraten.
Das Kopfkissen muss zur Matratze passen
Schlechter
Schlaf, Verspannungen und eingeschlafene Arme kommen jedoch selten
nur vom Kopfkissen. Das Kopfkissen muss auch zur Matratze passen.
Wenn Sie also ein Kopfkissen kaufen möchten, schauen Sie erst nochmal nach, auf was für einer Matratze Sie eigentlich schlafen. Hier sind das Material, eine eventuell vorhandene Schulterzone und vor allem die Festigkeit entscheidend.
Sind
Sie ein Rücken-, Seiten- oder Bauchschläfer? Wie hart ist Ihre
Matratze? Verstellen Sie das Kopfteil an Ihrem Lattenrost? Solche
Fragen und noch einige weitere sollten Sie bei der Wahl des richtigen
Kopfkissens beachten.
Ab wann brauche ich ein neues Kopfkissen?
Über den Kopf wird die meiste Wärme abgegeben – somit auch die meiste Feuchtigkeit. Ein Kopfkissen ist aus hygienischer Sicht großen Belastungen ausgesetzt. Man sollte sich also spätestens nach ca. 5 Jahren nach einem Kopfkissen umschauen. Unter Umständen auch schon deutlich früher. Die individuelle Beanspruchung ist hier entscheidend.
Welches Kopfkissen ist das beste?
Ein Kissen ist genauso individuell wie eine Matratze. Es gibt keine Antworten auf die allgemeinen Fragen: „Welches Kopfkissen ist das beste?“, oder „Welches Kissen ist gesund?“. Letztendlich kann man immer nur nach dem eigenen Wohlbefinden und Liegegefühl entscheiden, ob ein Kissen zu einem passt oder nicht.
Kommen
Sie bei uns vorbei oder schauen Sie sich in unserem Online-Shop um.
Wir beraten Sie gerne und bieten Ihnen eine breite Auswahl an Kopfkissen: Federkissen, Kissen mit Faserfüllung oder echte
Nackenstützkissen – wir finden bestimmt auch für Sie das
Passende! Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie auch gerne
unsere Kopfkissen, bis zu einer Woche, bei sich Zuhause unverbindlich
testen.